Allgemein

Hochwässer und Überflutungen – damit verbunden Muren, Erdrutsche, Felsstürze – zählen zu jenen Katastrophen, die in Österreich regelmäßig auftreten.

Hochwasser sind natürliche Ereignisse. Durch die zunehmende Nutzung der gewässernahen Bereiche – an Flussufern und nahegelegenen Überschwemmungsgebieten – werden aus solchen natürlichen Ereignissen aus der Sicht des Menschen Naturkatastrophen, auf die man vorbereitet sein sollte.

Bei starkem kontinuierlichem Niederschlag und dementsprechend hoher Niederschlagsmenge kann es bei den Gebieten entlang der Donau und ihrer Zubringer, bei anderen Flüssen und Bächen, aber auch an bisher unerwarteten Stellen zu Hochwasser kommen.

10 Tipps, die Ihnen helfen „hochwasserfit“ zu werden

  1. Überprüfen Sie die Hochwassergefährdung Ihrer Liegenschaft
  2. Überlegen Sie wie Wasser in Ihr Haus eindringen könnte
  3. Setzen Sie bauliche Vorsorgemaßnahmen
  4. Legen Sie sich eine Hochwasserausrüstung zu
  5. Passen Sie die Nutzung Ihres Hauses an die Hochwassergefährdung an
  6. Erstellen Sie Ihren persönlichen Maßnahmenplan
  7. Organisieren Sie Nachbarschaftshilfe
  8. Klären Sie Ihre Risikovorsorge ab (Versicherung, Rücklagen)
  9. Seien Sie achtsam in Bezug auf Niederschlags- & Unwetterwarnungen
  10. Lernen Sie das richtige Verhalten im Hochwasserfall

Achtung: Alle in der Folge angeführten baulichen und sonstigen Vorsorgemöglichkeiten dienen nur der Information! Jede konkrete Ausführung ist mit einem Fachmann abzusprechen bzw. durch diesen auszuführen!

Wie entsteht ein Hochwasser?

Vereinfacht kann man sagen: Ein Hochwasser kommt aus einem Gewässer (z.B. Fluss), Starkregen kommt vom Himmel (Niederschlag). Starkregen kann beinahe überall auftreten. Hochwasser kann immer nur aus Gewässern kommen. 

Grundsätzlich hat jedes Hochwasser seine individuellen Eigenschaften. Kein Hochwasser gleicht dem anderen. Sie werden vor allem davon beeinflusst, wo und wann Starkregenereignisse auftreten. Außerdem hängen der Verlauf und die Höhe des Hochwassers stark von den Bedingungen ab, die unmittelbar vor dem Regen auftreten, wie etwa die Feuchtigkeit des Bodens, die Schneemenge und die Temperatur.

Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass das Wasser schneller in die Flüsse fließt und Überflutungen wahrscheinlicher werden. Dazu gehören Bauprojekte wie Straßen, Parkplätze, Skipisten und Forststraßen, die den Boden versiegeln und das Wasser schneller abfließen lassen. Ebenso tragen die Bebauung von Flächen, Straßenbau und das Aufschütten von Erde dazu bei, dass weniger Platz für das Wasser bleibt.

Auch die Landwirtschaft kann den Boden verändern, indem schwere Maschinen den Boden verdichten oder durch Düngemittel die Bodenstruktur beeinflusst wird. All diese Maßnahmen führen dazu, dass Regenwasser schneller in die Bäche und Flüsse gelangt. Auch der Betrieb von Wasserkraftwerken an Flüssen und ihren Nebenflüssen haben Einfluss auf die Wirkungsweisen etwaiger Hochwasser.

Gefahren von Hochwasser

Das offensichtlichste Risiko bei Hochwasser sind Überschwemmungen. Das Wasser steigt über die Ufer von Flüssen, Bächen oder Seen und kann Gebiete überfluten, die normalerweise trocken sind. Dies kann dazu führen, dass Häuser, Straßen, Felder und Infrastruktur beschädigt oder zerstört werden.

Hochwasser kann Menschen gefährden und ihr Leben bedrohen. Menschen, die von Überschwemmungen überrascht werden, können in den Fluten ertrinken oder verletzt werden. Außerdem kann Hochwasser Krankheiten übertragen, da es oft zu Verunreinigungen von Trinkwasser und Kanalisation kommt.

Überschwemmungen können erhebliche Schäden an Gebäuden, Fahrzeugen und persönlichem Besitz verursachen. Diese Schäden sind nicht nur kostspielig, sondern können auch emotional und psychologisch belastend sein.

Hochwasser kann erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben, da es Landwirtschaft, Industrie und Handel beeinträchtigen kann. Betriebe können schließen, Ernten können zerstört werden, und die Reparatur von Infrastruktur kann teuer sein.

Hochwasser kann die Umwelt erheblich beeinträchtigen, indem es Lebensräume für Tiere und Pflanzen zerstört oder verschmutzt. Dies kann langfristige ökologische Auswirkungen haben.

Hochwasser kann die Versorgung mit Elektrizität, Wasser und anderen wichtigen Dienstleistungen unterbrechen, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann.

Überschwemmte Straßen und Brücken können den Verkehr behindern oder ganz zum Erliegen bringen, was die Mobilität einschränkt und die Rettungs- und Evakuierungsmaßnahmen erschwert.

Hochwasser kann auch langfristige Auswirkungen haben, da es Monate oder sogar Jahre dauern kann, bis betroffene Gebiete sich vollständig erholen. Dies kann psychische Belastung und finanzielle Schwierigkeiten für die Betroffenen bedeuten.

Es ist wichtig, sich der Gefahren von Hochwasser bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich selbst, Ihre Familie und Ihr Eigentum zu schützen, wenn Sie in Gebieten leben, die von Hochwasser bedroht sind. Dies kann die Überwachung von Hochwasserwarnungen, die Einrichtung von Notfallplänen und die Beachtung der Anweisungen der örtlichen Behörden umfassen.

Vorsorge

Die einfachste und gleichzeitig wirksamste planerische Maßnahme ist es, außerhalb des Einwirkungsbereiches des Hochwassers zu bauen. Hierzu zählen Möglichkeiten wie:

  • Bauen außerhalb hochwassergefährdeter Gebiete,
  • Bauen in erhöhter Lage,
  • Verzicht auf Kellergeschosse,
  • Gründung des Gebäudes auf Stützen.

Wird ein Gebäude auf Stützen errichtet, besteht bei ausreichender Vorwarnzeit die Möglichkeit, den überbauten Raum für untergeordnete Zwecke zu nutzen (z. B. Parkraumnutzung; keine Lagerungen). Auf die Zugänglichkeit des Gebäudes ist durch Stege, höher gelegene Notausgänge (große Fenster, Balkontüren) etc. zu achten.

Sind die vorher genannten Möglichkeiten nicht anwendbar, sind weitergehende Vorkehrungen zu treffen. Für die Gebäudestandsicherheit sind Auftrieb, Wasserdruck, Strömungsdruck, Erosion und Feinteilausspülung maßgeblich. Detaillierte Informationen und Tipps zur Absicherung von Gebäuden im Falle eines Hochwassers finden Sie in unserem „SAFETY-Ratgeber Hochwasser“.

Ausrüstungsliste für den Selbstschutz bei Hochwasser

Hier finden Sie eine Liste an Gegenständen, die während und nach einem Hochwasser nützlich sein können. Achten Sie darauf, dass Selbstschutz in Krisenfällen immer eine individuelle Angelegenheit ist.

Was ist in Ihrer Situation wichtig, sollte es zum Ernstfall kommen?

Vorbereitung 

  • Notvorrat (sehen Sie hierzu auch unsere Themenseite Vorrat)
  • Hausapotheke (sehen Sie hierzu auch unsere Themenseite Haushaltsapotheke)
  • Kommunikationsmittel im Hochwasserfall (z.B. Batterieradio, Powerbank für das Smartphone)
  • Taschenlampen oder andere Ersatzbeleuchtung
  • Gas-, Camping- und andere Ersatzkocher
  • Ersatzheizung – Radiatoren, Heißluftgebläse oder Gasstrahler
  • Feuerzeug, Streichhölzer und Dosenöffner
  • Notrufsignalgeber: Blinklampe, Signalhupe

Während einem Hochwasser

  • Korb oder andere Behälter mit Seil
  • Leiter oder Strickleiter
  • Wathose und Gummistiefel
  • Behälter für schützenswerte Gegenstände
  • Material zum Hochbocken und Hochlagern
  • Kunststofffolien und Abdeckplanen
  • Material zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
  • Schwimmweste

Nach einem Hochwasser

  • Gummi- und Arbeitshandschuhe
  • Schrubber, Kübel, Wasserschieber, Lappen etc.
  • Pumpen und Zubehör
  • Pumpenschläuche
  • Wasserschläuche für die Reinigung nach dem Hochwasser
  • Verlängerungskabel
  • Hautschutzcreme
  • Zusätzliche Beleuchtung
  • Isolierband, Klebeband, Draht, Bindfaden und Seile
  • Handwerkzeug und Kleinmaterial
  • Chemietoilette oder Behelfsklo

Notgepäck

Selbst wenn die Zeit reichen sollte, beispielsweise bei einer Evakuierung noch einige Dinge einzupacken – es ist schwer, in einer stressigen Situation an alles zu denken. Planen Sie lieber vor. Berücksichtigen Sie auch die Möglichkeit, dass es längere Zeit dauern könnte, bis Sie Ihre Wohnung wieder betreten können. Vielleicht müssen Sie erst in eine Notunterkunft oder bei Bekannten unterkommen. Das Notgepäck soll helfen, die ersten Tage außer Haus zurechtzukommen. Oberste Grundregel: Nehmen Sie für jedes Familienmitglied nicht mehr mit als in einen Rucksack passt. Ein Rucksack ist praktischer als ein Koffer, da Sie beide Hände frei haben.

  • Persönliche Medikamente
  • Erste-Hilfe-Material
  • batteriebetriebenes Radio, Reservebatterien
  • Verpflegung für 2 Tage in staubdichter Verpackung
  • Wasserflasche
  • Essgeschirr und -besteck
  • Dosenöffner und Taschenmesser
  • Taschenlampe, Reservebatterien
  • Schlafsack oder Decke
  • Kleidung für ein paar Tage, auch Wetterschutzbekleidung
  • Kopfbedeckung
  • Arbeitshandschuhe
  • Hygieneartikel (zum Beispiel Artikel für Monatshygiene, Windeln) für ein paar Tage
  • Schutzmaske, behelfsmäßiger Atemschutz (auch zum Schutz bei Gefahr durch radioaktive oder chemische Stoffe)
  • Fotoapparat oder Smartphone (um gegebenenfalls nach Rückkehr Schäden dokumentieren zu können)
  • Dokumentenmappe

Dokumentenmappe

Eine Dokumentenmappe ist etwas sehr Individuelles. Es hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab, welche Dokumente für Sie wichtig sind. Hier finden Sie einige Beispiele für Dokumenttypen, die in eine Dokumentenmappe gehören:

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Heiratsurkunde bzw. Scheidungsurkunde
  • Meldezettel
  • Sparbücher
  • Zeugnisse
  • Versicherungspolizzen
  • Zertifikate und sonstige wichtige Urkunden
  • Fotodokumentation der wertvollen Gegenstände

Was tun bei Hochwasser?

Zuallererst, Ruhe bewahren. Jedes Hochwasser verläuft anders! Ziehen Sie keine Rückschlüsse aus vergangenen Ereignissen und glauben sie keinen selbsternannten Prognostikern. Wichtig ist es, die Wetterlage zu verfolgen. Dafür am besten Radio- und Fernsehmeldungen verfolgen. Achten Sie auch auf etwaige Lautsprecherdurchsagen vor Ort.

Beachten Sie Anweisungen der örtlichen Behörden und setzen Sie angeordnete Maßnahmen pflichtbewusst um. Im Ernstfall hat jeder auch eine Verpflichtung gegenüber seinen Mitmenschen. Bleiben Sie am Laufenden über die Gefahrenlage – die Behörden informieren Sie regelmäßig.

Beachten Sie auch Sirenensignale (Achtung: Erfragen Sie, ob es Sonderregelungen in Ihrer Region gibt -> Beispiel: NÖ, Kamptal: „Wasseralarm“ 10 Minuten lang 10 Sekunden Dauerton und 5 Sekunden Pause.)

Bringen Sie Nutztiere aus der Gefahrenzone. Sichern Sie Kellertanks, technische Einrichtungen eventuell abmontieren. Es empfiehlt sich, elektronische Einrichtungen zu entfernen oder auszuschalten.

Straßen und Wege können überflutet sein. Begeben Sie sich nur im absoluten Notfall außer Haus (Sinnhaftigkeit von Ausfahrten überprüfen). Dabei auf Gefahr achten und erkennen (Aquaplaning, Treibgut, Steinschlag) – als sicher angesehene Verkehrswege können Lebensgefahr bedeuten. Beachten Sie auch die Gefährdung durch aufgestautes Treibgut.

Im Haus Abdichtungsmaßnahmen vorbereiten bzw. durchführen und Fahrzeuge aus der Garage / vom Abstellplatz an einen höher gelegenen Ort bringen. Haupthähne für Gas, Wasser, Strom abdrehen! Gegenstände, die nicht nass werden dürfen, aus dem Keller räumen!

Notgepäck griffbereit halten und die Eigensicherheit beachten!

Unterstützen Sie andere Menschen in Ihrer Umgebung. Nichtbetroffene sollen Betroffenen unaufgefordert helfen!

10 Tipps zum richtigen Verhalten im Hochwasserfall

  1. Meiden Sie Uferbereiche von Bächen und Flüssen!
  2. Bringen Sie Kinder in hochwassersichere Bereiche!
  3. Bleiben Sie im Haus und suchen Sie sichere Bereiche auf (z.B. Obergeschoss)!
  4. Wenden Sie Ihren persönlichen Maßnahmenplan an!
  5. Rufen Sie im Notfall die Feuerwehr, wenn Personen oder Tiere in Gefahr sind!
  6. Befolgen Sie die Anweisungen der Hilfskräfte!
  7. Halten Sie Ihr Notgepäck und wichtige Dokumente bereit!
  8. Es besteht Lebensgefahr in Kellern und Tiefgaragen!
  9. Es besteht Lebensgefahr beim Befahren von überfluteten oder teilüberfluteten Straßen!
  10. Bei Rettungsversuchen ist immer auf die Eigensicherung zu achten!

10 Dinge, die Sie über den Feuerwehreinsatz bei Hochwasser wissen sollten

  1. Feuerwehren können nach Elementarereignissen nicht überall zeitgleich sein
  2. Die größte Gefahr wird zuerst bekämpft
  3. Die Prioritätenabfolge lautet: Menschen- und Tierrettung, Ortsschutz und ggfs. Dammschutz, Sicherung kritischer Infrastruktur, Objektschutz, technischeHilfeleistung
  4. Feuerwehr & Bevölkerung ergeben im Zusammenwirken einen optimalen Ressourceneinsatz
  5. Bei größeren (Elementar-) Ereignissen sind die Kapazitäten der örtlichen Einsatzkräfte begrenzt. In solchen Fällen wird überörtliche Hilfe der Feuerwehren organisiert.
  6. Die Feuerwehr hilft Menschen dort, wo es gerade am dringendsten bzw. nötigsten ist
  7. Die Feuerwehr ist nicht für alle Probleme da und kann auch nicht alle Probleme lösen
  8. Die Feuerwehr ist ein Ehrenamt
  9. Die Feuerwehr ist kein Reinigungsdienst
  10. Die Feuerwehr ist keine Selbstverständlichkeit

Nach der Flut

Wenn Sie von Hochwasserschäden betroffen sind, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  • Melden Sie den Schaden bei Ihrer örtlichen Gemeinde: Sie können den Schaden bei Ihrer Gemeinde formlos melden. Die Gemeinde wird dann die notwendigen Maßnahmen einleiten und eine Schadenskommission bilden, die sich die Schäden genau ansieht und aufzeichnet.
  • Dokumentieren Sie den Schaden: Es ist sehr hilfreich, den Schaden so gut wie möglich zu dokumentieren. Dazu gehört das Festhalten von genauen Angaben wie Adresse, Datum und Uhrzeit des Schadens. Wenn es Zeugen gibt, fragen Sie nach ihren Namen und Adressen. Falls nötig, sollten Sie vor eventuellen Reparaturen Fotos von den Schäden machen. Diese Fotos können Ihnen später bei der Beantragung von Schadensersatz helfen.
  • Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung: Sowohl Hausbesitzer als auch Geschädigte sollten so schnell wie möglich ihre Versicherung über den Schaden informieren.

Es ist wichtig, diese Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihr Schaden angemessen behandelt wird und Sie die notwendige Unterstützung erhalten.

Tipps zur Schadensbeseitigung

Treten verdächtige Risse auf, klemmen Türen, Fenster oder sind Unterspülungen sichtbar, ist eine Überprüfung des Gebäudes durch einen Statik-Fachmann notwendig.

Erst mit dem Auspumpen des Kellers beginnen, wenn sichergestellt ist, dass dadurch kein zusätzlicher Gebäudeschaden entstehen kann. Informationen bei den Einsatzorganisationen einholen.

Alle nassen Gegenstände entfernen (Möbel, Teppiche oder andere Bodenbeläge). Benutzbare Möbel, wenn eine vorübergehende Lagerung anderorts nicht möglich ist, unbedingt von der Wand wegstellen, damit dort Luft zirkulieren kann. Auf Latten stellen, damit auch von unten Luft dazu kommt.

Gipskartonplatten öffnen, damit die Hohlräume dahinter schneller austrocknen können. Durchnässte Dämmmaterialien entfernen. Mineralwolle ist durch die Wassereinwirkung unbrauchbar geworden und muss entsorgt werden. Naturdämmstoffe (z.B. Zellulose, Flachs, Schafwolle etc.) guttrocknen lassen, danach können sie weiterverwendet werden.

Das Gleiche gilt auch für die Dämmung von Fußböden. Stand der Estrich unter Wasser, hat die darunter befindliche Mineralwolle ausgedient. Estrich und Mineralwolle müssen entfernt werden. Da auch bei an sich austrocknenden Bodenaufbauten von einer bleibenden Geruchsbelästigung und Gesundheitsgefährdung (Schimmelbildung) ausgegangen werden muss, sollten überschwemmte Böden komplett ausgetauscht werden.

Gipsputze binden sehr viel Feuchtigkeit und verzögern dadurch das Austrocknen der Wände, sie sollten daher entfernt werden. Weiters bilden sich bei lang anhaltender Feuchtigkeit Salze an der Oberfläche. Durch die Salzablagerungen müssten solche Gipsputze später ohnehin ersetzt werden. Kalkzementputze, Lehmputz und Kalkputz müssen nicht entfernt werden, außer der Salzanfall ist sehr groß.

Bei mit Heizöl verunreinigte Putzen sollte eine Entfernung ebenfalls überlegt werden. Reinigungsversuche werden nur selten den gewünschten Erfolg erzielen. Es könnten im Nachhinein Probleme mit schlecht haftenden Farbanstrichen, aber auch durch ausgasende Schadstoffe entstehen

Lüften und nochmals lüften ist die wichtigste Maßnahme, um die Feuchtigkeit beseitigen zu können. Alle Fenster auf, vom Keller bis zum Dach und für eine gute Querlüftung sorgen. Um einen Kamineffekt zu erzeugen, eventuell vorhandene Türen zwischen den Stockwerken öffnen. Unter Umständen sollten Kellerfenster und -türen ausgehängt werden. Trockengebliebene Räume vor weiterer Luftfeuchtigkeit schützen, Türen dorthin verschlossen halten.

Ventilatoren helfen

Die Luft nimmt zwischen zwei Öffnungen immer den kürzesten Weg, dadurch bleiben Raumecken eventuell unbelüftet. Hier können Ventilatoren helfen, die Luft aus diesen Ecken in den Lüftungsstrom umzuleiten.

Entfeuchtungsgeräte aus dem Baumarkt sind bei durchnässten Wänden meistens nur eine geringe Hilfe. Professionelle Geräte (auf Leihbasis) sind in der Regel leistungsstärker und sinnvoller.

Wenn möglich das Gebäude zusätzlich beheizen, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte und gleichzeitig gut lüften. Verwenden Sie dafür keine Gasgeräte, weil dies die Luft noch mehr anfeuchten würde.

Geduld ist nach der Überschwemmung eine wichtige Tugend. Es kann Monate oder auch ein ganzes Jahr, zuweilen noch länger dauern, bis durchfeuchtetes Mauerwerk wieder trocken ist.